Unterwasseraufnahme eines Foils mit zwei großen Flügeln in klarem, blauem Wasser. Schwarzes Foil unter Wasser, geeignet für Wassersport und Foiling in blauen Gewässern.

Kite Foils

    Filtern

      Kite Foils – Schwerelos durch die Wellen

      Erlebe das unvergleichliche Gefühl des Schwebens mit unseren hochwertigen Kite Foils. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Rider bist – Foils ermöglichen es dir, selbst bei wenig Wind lautlos und mühelos über das Wasser zu gleiten. Bei Eagle Kite findest du Kite Foils von Top-Marken wie AK, Cabrinha und North, die dir höchste Qualität und Performance bieten.

      Mit unseren Kite Foils kannst du dein Kitesurf-Abenteuer auf ein neues Level heben. Starte jetzt durch und finde dein perfektes Setup!

      Welche Komponenten bei Kite Foils gibt es?

      Ein Kite Foil besteht aus mehreren essentiellen Bauteilen, die gemeinsam für Stabilität, Geschwindigkeit und ein einzigartiges Fahrerlebnis sorgen. Diese Komponenten kannst du individuell kombinieren, um dein Foil optimal an deinen Fahrstil und die Bedingungen anzupassen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:

      Foilboard nahe am Strand mit Wasserspritzern, ideal für Wassersport und Foiling-Aktivitäten.
      Frontflügel – Der Auftriebsgarant

      Der Frontflügel ist das Herzstück jedes Kite Foils. Er sorgt für den Auftrieb und beeinflusst maßgeblich, wie sich das Foil im Wasser verhält.

      Größere Frontflügel (1500-2500 cm²) bieten mehr Auftrieb und Stabilität, während kleinere Flügel (800-1500 cm²) für höhere Geschwindigkeiten und Wendigkeit sorgen.

      Ideal für Anfänger und Leichtwindtage sind größere Flügel. Fortgeschrittene Fahrer bevorzugen kleinere Flügel für Manöver und Geschwindigkeit.

      Heckflügel – Stabilität und Kontrolle

      Der Heckflügel spielt eine entscheidende Rolle für die Balance und Kontrolle des Foils. Seine Form und Größe beeinflussen, wie präzise sich das Foil steuern lässt.

      Breitere Heckflügel bieten mehr Stabilität, während schmalere Flügel ein agileres Fahrverhalten ermöglichen.

      Anfänger profitieren von größeren Heckflügeln, während erfahrene Fahrer kleinere für maximale Kontrolle nutzen.

      Nahaufnahme eines Hydrofoils, das über dem Wasser schwebt mit grafischer Oberfläche, ideal für Wassersport.
      Detailaufnahme eines Foils vor einer dynamischen Wellenkulisse, ideal für Wassersport-Enthusiasten.
      Fuselages – Verbindung und Stabilität

      Die Fuselage verbindet den Front- und Heckflügel und beeinflusst die Stabilität sowie die Reaktionsfähigkeit des Foils.

      Kürzere Fuselages (60-70 cm) bieten mehr Wendigkeit, während längere (80-90 cm) für mehr Stabilität sorgen.

      Perfekt für Wellenreiten oder Freestyle, wenn Wendigkeit gefragt ist, oder für längere, stabilere Fahrten.

      Masten – Die Brücke zum Board

      Der Mast verbindet das Foil mit deinem Board und definiert, wie hoch du über dem Wasser schwebst.

      Kürzere Masten (40-60 cm) erleichtern den Einstieg, während längere Masten (70-100 cm) mehr Freiheit und Stabilität bieten.

      Anfänger beginnen mit kürzeren Masten für mehr Kontrolle. Lange Masten sind ideal für erfahrene Fahrer und Bedingungen mit tieferem Wasser.

      Foil eines Kiteboards, das durch die Wellen schneidet und Wasserspritzer erzeugt.
      Unterwasseransicht eines Surfbretts mit der Aufschrift 'NORTH', umgeben von spritzendem Wasser.
      Befestigungsplatten – Die Basis deines Setups

      Die Befestigungsplatte sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Foil und Board. Sie ist essenziell für Stabilität und Anpassungsfähigkeit.

      Systeme wie Track Mounts bieten Flexibilität bei der Positionierung, während Tuttle Boxen eine extrem feste Verbindung ermöglichen.

      Track Mounts sind ideal für Anfänger, da sie eine Anpassung des Setups ermöglichen.

      Foil Sets – Perfekt aufeinander abgestimmt

      Foil Sets bieten dir die perfekte Kombination aller Komponenten in einem Paket. Sie sind ideal für Fahrer, die ein vollständig abgestimmtes Setup suchen.

      Komplettsets variieren in Frontflügelgröße, Mastlänge und Material (z. B. Carbon für Leichtigkeit oder Aluminium für Stabilität).

      Ideal für alle, die ein sofort einsatzbereites und perfekt abgestimmtes Foil-Setup suchen.

      Person hält ein Foil-Surfboard mit grünen Elementen in einer tropischen Umgebung.

      Welches Kite Foil benötigt man als Anfänger beim Kitesurfen?

      Einsteiger benötigen ein Kite Foil, das Stabilität und Kontrolle bietet. Große Front- und Heckflügel sorgen für einen sanften Auftrieb, während kürzere Masten ein einfacheres Handling ermöglichen.

      Wichtige Punkte für Anfänger:

      Frontflügelgröße: 1500-2000 cm² für einfachen Auftrieb

      Mastlänge: 40-60 cm für bessere Kontrolle und geringeres Sturzrisiko.

      Komplettsets: Einsteiger profitieren von vorkonfigurierten Foil-Sets, die perfekt abgestimmt sind.

      Unser Expertenteam bei Eagle Kite steht dir gerne zur Seite, um das richtige Setup für einen erfolgreichen Einstieg ins Foilen zu finden.

      Beratungsangebot

      Unsicher, welches Foil oder Setup zu dir passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Beraterteam bei Eagle Kite unterstützt dich persönlich bei der Auswahl des perfekten Kite Foils. Ob Einsteiger oder Profi – wir helfen dir, dein Equipment optimal auf deinen Fahrstil und die Bedingungen abzustimmen.

      Kontaktiere uns noch heute und starte in dein nächstes Abenteuer mit Eagle Kite!

      VERSANDKOSTENFREI AB 89€

      Innerhalb Deutschlands

      30 TAGE RÜCKGABE

      Rücksendung – ganz ohne Stress

      CHAT SUPPORT

      Kompetente Beratung